Wissenswertes zum Thema Stahlnetz
Auf dieser Seite findest Du ein paar grundsätzliche Hintergrundinformationen zum Thema Stahlnetz.
Das Infoportal zur Krimiserie
Auf dieser Seite findest Du ein paar grundsätzliche Hintergrundinformationen zum Thema Stahlnetz.
In der herrschaftlichen Villa der Steinhoffs werden zwei Mitglieder der wohlsituierten Familie erschlagen aufgefunden: Mutter Ellen und Sohn Kai. Die Untersuchung dieser Mordfälle ist der letzte große Fall für Kriminalhauptkommissar Leo Maybach, der kurz vor seiner Pensionierung steht.
Die 14-jährige Michaela musste aus ihrem Heimatort fortziehen, weil die Eltern Arbeit als Hausmeister bei einem reichen Villenbesitzer in Hannover gefunden haben. Aber Freunde findet Micha hier nicht.
In letzter Zeit häufen sich die Diebstähle auf offener Straße in Hannover. Bei den Tätern handelt es sich fast immer um zehn- bis zwölfjährige Jungen, die äußerst gerissen vorgehen und deren Aussehen von den Opfern als „südländisch“ beschrieben wird.
18 Monate Ausbildung, 18 Monate Trockenübungen: Endlich kann die engagierte junge Kommissaranwärterin Sandra Bienek ihr Praktikum bei der Polizei antreten. Sie freut sich auf ihre Kollegin Sabine, die sie noch von der Polizeischule kennt.
Für Martin Färber, Sachbearbeiter im Landeskriminalamt für Sexual- und Sittlichkeitsdelikte, wird ein längst abgelegter Fall zu einer persönlichen Herausforderung: Vor drei Jahren gelang es der Polizei, einen Spanner zu überführen, der als Serientäter sechs Frauen vergewaltigt hatte.
Bereits wenige Tage nach ihrer Versetzung von Hamburg ins idyllische Lübeck muss Kommissarin Andrea Probst in einem Mordfall ermitteln: Die Sportstudentin Brigitte Schrader liegt in einer Blutlache erstochen hinter der Wohnungstür.
Kurz vor Weihnachten stürzt am frühen Morgen über belgischem Gebiet, nicht weit von der deutschen Grenze entfernt, ein zweimotoriges Sportflugzeug ab. Die beiden Insassen kommen in der brennenden Maschine um.
Der Fall des berüchtigten Bankräubers Dieter Freese, der im Film Dieter Hesse heißt, wird in dieser Folge dargestellt. Durch seine außerordentliche verbrecherische Intelligenz stellte er die Kriminalpolizei in den Jahren 1960 bis 1962 vor eine schwierige Aufgabe.
In der Nacht zum Ostersonntag wird der schwer beschädigte Wagen eines Lübecker Taxifahrers aufgefunden. Alles sieht nach einem Verkehrsunfall aus. Es stellt sich aber heraus, dass ein Verbrechen vorliegt.